Seit unserer Gründung im September 2021 haben wir uns in vielen Bereichen für die Belange und das Wohlergehen aller Augustdorfer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt.
Eine Beschreibung der wichtigsten Themenfelder finden Sie hier:
Demokratische Bürger-Union Augustdorf
Was haben wir erreicht? Wofür haben wir uns eingesetzt?
-
Wir hatten uns dafür eingesetzt, dass eine Stellplatzsatzung in Augustdorf erlassen wird. Damit sollte das wilde Parken auf den Straßen eingedämmt werden.
Die Verwaltung hielt diese Regelung für nicht notwendig, beklagt aber heute, dass z. B. im oberen Bereich der Pivitsheider Straße der Verkehr durch geparkte Autos behindert wird.
-
Seit April 2022 bis heute bieten wir im Foyer des Rathauses regelmäßige Sprechstunden für unsere Bürgerinnen und Bürger an, was sehr gut angenommen wurde. In vielen Fällen konnten wir bei ihren Anliegen Unterstützung leisten bzw. unbürokratisch helfen .
-
Wir haben uns für die Sicherheit an der Treppe von Inselparkplatz zur DRK – Kita eingesetzt. Auf unseren Antrag hin wurde hier ein Edelstahlgeländer für die sichere Benutzung der Treppe eingebaut.
-
Wir haben es im Gemeinderat durchsetzen können, dass unsere Spielplätze nach und nach zu Inklusionsspielplätzen umgebaut werden.
-
Wir setzten uns für die Sicherheit auf dem Freizeitgelände Schlingsbruch ein und beantragten dort eine Videoüberwachung, um dem wiederkehrenden Vandalismus Einhalt zu gebieten und Gemeindeeigentum zu schützen. Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt!
-
Wir hatten uns im Rahmen des Aktionsprogramms NATÜRLICHER KLIMASCHUTZ dafür eingesetzt, Fördermittel zum Klimaschutz einzufordern. Der Antrag wurde nicht ernsthaft durch die Verwaltung verfolgt.
-
Wir verfolgten per Antrag (aus dem Jahr 2023) an den Rat, die Homepage der Gemeinde barrierefrei zu gestalten. Bis heute wurde die hierzu vereinfachende Handhabung nur unzureichend umgesetzt.
-
Wir haben eine öffentliche Beteiligung zur Entwicklung des ehemaligen Bundeswehrparkplatzes durchgesetzt. Hierzu soll noch in diesem Jahr ein Arbeitskreis gegründet werden, in welchen die Vorschläge aus der Bürgerschaft einfließen und beraten werden.
-
Im Jahr 2023 haben wir die Verwaltung aufgefordert, Finanzen zur bedarfsgerechten Entwicklung des Feuerwehrgerätehauses einzustellen.
-
Bereits im Jahr 2022 haben wir es durchgesetzt, dass in den Niederschriften die Abstimmungsergebnisse nach Fraktionen gegliedert aufgeführt werden. Aus unserer Sicht ein wichtiger Beitrag zur Transparenz in der Politik. Jeder Bürger kann seitdem erkennen, welche Fraktion wie abgestimmt hat!
-
Auf unseren Antrag hin wurde der Präventionsrat wieder reaktiviert.
-
Wir haben fünf Flohmärkte organisiert, um das Zusammenleben in der Gemeinde zu stärken. Eine Standgebühr musste kein Beschicker entrichten. Wir freuen uns über die große Resonanz.
-
Mit Erfolg konnten wir zu mehr Sicherheit in der Ahornstraße beitragen. Auf unseren Antrag hin wurden dort Schweller eingebaut, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu reduzieren.
Die Aufstellung ist nicht abschließend. Sämtliche Anträge unserer Fraktion finden Sie auf dieser Homepage unter "Allgemeines - Anträge der Fraktion".